
Alle Episoden


DGAI-Podcast: Im Gespräch mit der Jungen DGAI auf dem Jahreskongress 2024
Wir trafen uns auf dem ersten Jahreskongress der DGAI 2024 mit fünf Vertretern der Jungen DGAI und sprachen über Herausforderungen der Weiterbildung, Hürden für junge Ärztinnen und Ärzte und neue Formate der Wissensvermittlung.

DGAI-Podcast: Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) stellt sich vor!
Dr. Beatrice Oehler und Prof. Robert Werdehausen, die Sprecher des WAKWiN, stellen ihren Arbeitskreis vor.

DGAI-Podcast: Interview mit Professor Klaus Hahnenkamp zum Thema Organspende und -transplantation
Welche Rolle spielt die Anästhesiologie beim Thema Organspende und -transplantation? Was bringt das neue Register? Und wie lassen sich die Spenderzahlen eventuell steigern? Wir stellen all diese Fragen in unserer neuen Episode an Professor Klaus Hahnenkamp, federführend in der DGAI-Kommission "Organspende und Organtransplantation".





DGAI-Podcast - studieren, lehren, forschen
DGAI-Podcast - Studieren, Lehren, Forschen - 19.02.22
Der neue "DGAI-Podcast" ist online! Diesmal mit interessanten Interviews zu den Themen Studieren, Lehren und Forschen. Wie können Studentinnen und Studenten für die Anästhesiologie begeistert werden? Wie ist eine gute Weiterbildung strukturiert? Und welche Vorteile hat es, beim Studienzentrum der DGAI mitzuwirken? ...

DGAI-Podcast - November 2021: Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie
Verpackungsmüll reduzieren, Anästhesie-Gase auffangen, häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Auch in der Anästhesiologie hat eine Diskussion über mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz begonnen. Viele interessante Ansätze werden verfolgt. Die Ideen und Projekte werden seit Neuestem im Forum "Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie" diskutiert. Im neuesten DGAI-Podcasts dazu Interviews mit zwei der Initiatoren ...
1/2
Nächste Seite >